
Steffen Schick leitet FleetLogistics
Mit Wirkung zum 1. Dezember ist Steffen Schick (53) neuer Chief Executive Officer (CEO) der FleetLogistics Group, Europas größte unabhängige Flottenmanagementgesellschaft.
Kögel baut sein Service- und Ersatzteilnetzwerk in Frankreich aus.
Nach mehr als vier Jahren als Chief Digital Officer (CDO) scheidet Hendrik Rosenboom zum 31.01.2020 aus der Geschäftsführung der DKV Mobility Services Group aus.
Batterie-Elektrofahrzeug vorgestellt
Iveco und Nikola enthüllten am 4.12 das Modell ihres ersten Batterie-Elektrofahrzeugs (BEV) für den europäischen Markt, den Nikola TRE.
Die Mosolf Gruppe erweitert ihr Angebot für die Nutzung der Bahnverbindung entlang der neuen Seidenstraße. Der Automobillogistiker wird künftig Fertigfahrzeuge chinesischer Hersteller auf der „China-Europe Express Railway” nach Europa transportieren.
Projekt „Goodbye Diesel – Hello LNG“ geehrt
Für ihr Pilotprojekt "Goodbye Diesel – Hello LNG" wurde Krummen Kerzers zusammen mit Lidl Schweiz den Swiss Logistics Award ausgezeichnet. Dessen Ziel ist die Reduzierung transportbedingter Kohlenstoffdioxid-Emmissionen.
Weihnachtlicher Schwerlasttransport
Berlins bekanntester Weihnachtsbaum ist seit dem 25.11. da, wo er hingehört: mitten auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor. Verantwortlich für die pünktliche Lieferung war auch in diesem Jahr der Schwerlastspezialist Universal Transport.
Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern wählten den Mercedes-Benz Actros zum fünften Mal zum besten Lkw des Jahres.
Im Rahmen des des Schweizer Nutzfahrzeugsalons transport-CH hat E-Force One symbolisch die Schlüssel für zwei vollelektrische Sattelzugmaschinen an das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo übergeben.
Eurogate Intermodal (EGIM) erweitert sein Serviceportfolio. Ab Januar bietet das Unternehmen für internationale Containertransporte im kombinierten Verkehr bis zu sieben Abfahrten pro Woche zwischen den deutschen Seehäfen und Budapest an.
Mit Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der größten deutschen Reederei Hapag-Lloyd, ein Interview zu führen, bietet sich immer an. In den vergangenen fünf Jahren hat der Manager das Traditionsunternehmen pragmatisch und präzise in ruhigere Gewässer gelenkt. Jetzt soll es nachhaltiger werden und die Rendite steigen.
2024 könnte der Containertransport im Rotterdamer Hafen per E-Lkw laut einer Studie eine attraktive Option darstellen. Ab diesem Zeitpunkt könnte der E-Lkw mit Nullemission über seine gesamte Nutzungsdauer gesehen preiswerter sein als ein dieselbetriebener Lkw.
Schmitz Cargobull vollzieht einen Generationswechsel bei seinen Volumen-Gliederzügen: Der Motorwagen-Curtainsider M.CS und der Zentralachs-Curtainsider Z.CS bieten in der MEGA-Version um bis zu 500 Kilogramm mehr Nutzlast.
Mit 88 Kögel Mega-Aufliegern der Novum-Generation erweitert die Elflein Spedition & Transport GmbH ihren Fuhrpark.
Volvo Trucks gibt den Verkaufsstart seiner Volvo FL und Volvo FE Elektrofahrzeuge in ausgewählten Märkten Europas bekannt. Damit möchte das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen im städtischen Umfeld gerecht werden.
SAF-Holland baut seine Zweitmarke Sauer Quality Parts weiter aus. Damit reagiert das Unternehmen auf die stetig wachsende Nachfrage an Ersatzteilen – auch über den regulären Lebenszyklus von Truck und Trailer hinaus.
Die 100-Meilen-Tour mit einem MAN Pro Lion 640
Eine Rundtour über 1000 Meilen durch die östlichen Nachbarstaaten Deutschlands taugt nicht nur zum Fahrzeugtest des MAN-Flaggschiffs Pro Lion 640 - eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation vom Lkw-Fahrersitz aus, mit Stippvisiten bei den Auslands-Dependancen von Kögel und MAN.
Daimler Trucks & Buses möchte bis zum Jahr 2039, in den Triademärkten Europa, Japan und NAFTA nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb („tank-to-wheel“) Kohlenstoffdioxidneutral sind.
Europäische Händler und Spediteure stehen laut einer Industriestudie von Coyote Logistics, ein internationaler Drittanbieter von Logistikdienstleistungen, vor ähnlichen Problemen.
Der Mobilitätsdienstleister DKV Euro Service hat Peter Meier mit Wirkung zum 2. Januar 2020 zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Er folgt auf Dr. Werner Grünewald, der Ende des Jahres das Unternehmen verlässt.
Herbert Spiegel (58) hat zum 14. Oktober die Funktion als Regionaldirektor für Scania Mitte übernommen.